10.00 - 11.00 h im grossen Saal
Aktion der Schüler:innenforums (Feministisches Kollektiv) zum Thema "Moralische Ambition"
Wildfower ist eine von Mhabube Ibrahimi und Lavinia Battaini, beide aus der 12c, ins Leben gerufene Hilfsorganisation für afghanische Mädchen.
Alle Klassen sind eingeladen.
Am Freitag um 20.00 h im Grossmünster
Am Samstag um 20.00 h in der Predigerkirche
19:00 Uhr, im Musiksaal
Marina Heusser aus der Schulleitung und Daniel Plain, der Geschäftsführer der Atelierschule, informieren über Organisation, Finanzen und vertragliche Verhältnisse an unserer Schule. Die Veranstaltung ist für Eltern und Erziehungsberechtigte, die ein erstes Kind an der Atelierschule aufnehmen lassen wollen, obligatorisch..
Programm:
• Organigramm Atelierschule
• Trägerverein Atelierschule
• Immobilienstiftung
• Ansprechstellen
• Verträge und Reglemente
• Schülerforum / Elternforum
• Finanzierung
• Elternbeiträge
• Separate Kosten
• Termine Aufnahmeverfahren
• Arbeitswoche
• Qualitätsmanagement
do, 27.03.: 17.00 h öffentliche Aufführung im grossen Saal
fr, 28.03.: 10.00 h Aufführung vor den Schüler:innen im grossen Saal
vorschau
do, 06.02.2025 • 10.00 h: wildflower
sa, 08.02.2025 - so, 23.02.2025: Sportferien
mo, 03.03.2025 • infoabend für neue eltern: finanzen
fr, 21.03.2025 und sa, 22.03.2025 • chorkonzerte
do, 27.03.2025 • eurythmieabschluss der 12. klassen
fr, 11.04.2025 • atelierfest
so, 18.01.2026 • popchorkonzert 25/26 im kaufleuten
rückschau
15.45 h Eröffnung der Ausstellung im Englertsaal
16.45 h Eröffnung der Präsentation auf der Bühne
18.00 h – 19.15 h Präsentation Block I
19.15 h – 19:45 h Pause mit Buffet, parallel Ausstellungsbesuch
19.45 h – 21.00 h Präsentation Block II
19.00 h, Musiksaal
Mitglieder der Schulleitung informieren über:
• Schulkonzept
• Klassenstufen, Bildungsgänge, Ateliers & Wahlfächer
• Schulabschlüsse
• Organisation der Schule
• Aufnahmeverfahren
• Fragenbeantwortung
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ein szenisch/musikalischer Abend mit dem SPF Musik 13. Klassen der Atelierschule
Leitung: Leonie Böhm, Gabriel Dalvit
grosser Saal
Keine Platzreservierung notwendig
Tag der offenen Tür der Atelierschule
mit Infostand: 8–16:30 Uhr
offener Unterricht in den Klassen 10 - 13
12.00 h - 16.00 h
im Atelierhaus der Atelierschule Zürich
Plattenstr. 77
8032 Zürich
8.20 h im grossen Saal
19:00 h in der Erlöserkirche Zürich
Zollikerstrasse 160, 8008 Zürich
Mit dem Orchester, Vokalensemble und Solist:innen der Atelierschule ZürichWerke von Florence Price, Henry Purcell, Franz Liszt, Antonio Vivaldi und Johann Michael Haydn
für interessierte Schüler:innen
Zeitpunkt: 13.45 Uhr
Treffpunkt: unter dem Glasdach beim Haupteingang
Plattenstr. 37, 8032 Zürich
Dauer: bis ca. 16.15 Uhr
Es erwartet euch ein Rundgang durch unsere Schule und ein Einblick in den Unterricht der vier Schwerpunktfächer unserer Ateliers. Vor Ort habt ihr die Möglichkeit, den Lehrer:innen und Schüler:innen Fragen zu stellen. Und ihr erhaltet Informationen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten und wisst nach dem Besuch, wie es bei uns riecht und schmeckt und aussieht und vielleicht auch ein bisschen, wie es sich als Schüler:in der Atelierschule anfühlt.
UM SCHRIFTLICHE ANMELDUNG WIRD GEBETEN!! Via mail an info@atelierschule.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
um 19.00 h • grosser saal
die Einladung geht demnächst an alle Mitglieder des Trägervereins
um 16.30 h und 19.00 h im grossen Saal
space oddity • david bowie
silhouette • little simz
black night • deep purple
who by fire • leonard cohen
und vieles mehr
solist:innen der atelierschule
bigband der atelierschule
popchor der atelierschule
special band der atelierschule
leitung: seren stevenson • gabriel dalvit • nils fraser
Um das geringe Platzangebot in den Griff zu bekommen erfolgt der Eintritt nur mit Tickets.
Die Tickets sind umsonst und können nach Bekanntgabe im Sekretariat abgeholt werden (keine tel. Reservierung möglich).
S het solang`s het.
Kollekte zugunsten der Kultur an der ATS
Donnerstag, 19. September 2024, 14–20:30 Uhr
Freitag, 20. September 2024, 9–15:30 Uhr
Übende und individualisierende Lernwege
Weiterbildungstagung mit Dr. Birgit Wegerich-Bauer, Prof. Dr. Edwin Hübner, Prof. Dr. Peter Lutzker, Valentin Meidinger, Wolfgang Steffen
Offen für interessierte Lehrpersonen anderer Schulen und Eltern
Unkostenbeitrag: 150 CHF
Ort: Atelierschule Zürich, Plattenstr. 37, 8032 Zürich
Donnerstag, 19. September 2024
19 Uhr, grosser Saal
Öffentlicher Vortrag an der Weiterbildungstagung
Unkostenbeitrag: 20 CHF
19.00 Uhr, grosser Saal: Gesamtelternabend
• Musik, Begrüssung
• Vorstand
• Elternforum
• Vorstellung Kollegium
• Mitteilungen aus der Schulleitung
20.15 Uhr: Pause mit Getränken unter dem Glasdach
20.45 Uhr: Klassenelternabende Kl. 10–12 (Räume werden bekanntgegeben)
8.20 h im grossen Saal
danach regulärer Unterricht
(die 12. Klassen treffen sich im Musiksaal)
im grossen Saal, Plattenstrasse 37
16.30 h • IMS Feier
18.00 h • Maturafeier
jeweils anschliessend Apéro unterm Glasdach
Montag |
18.00 h |
Fattoria degli animali, |
grosser Saal |
Dienstag 02.07.2024 |
19.00 h | Fattoria degli animali Theater-Soziales |
grosser Saal Plattenstrasse 37 8032 Zürich |
Mittwoch 03.07.2024 |
19.00 h |
Idenditäten ergündern |
Dynamo Wasserwerkstrasse 21 8006 Zürich |
Donnerstag 04.07.2024 |
19.00 h | Idenditäten ergründen Dokumentarfilm |
Dynamo Wasserwerkstrasse 21 8006 Zürich |
Freitag 05.07.2024 |
19.00 h | Eigenartig Tanzperformance |
Dynamo Wasserwerkstrasse 21 8006 Zürich |
19.00 h | Komödie der Irrungen Theater |
grosser Saal Plattenstrasse 37 8032 Zürich |
|
Samstag 06.07.2024 |
14.00 h | Eigenartig Tanzperformance |
Dynamo Wasserwerkstrasse 21 8006 Zürich |
14.00 h |
Komödie der Irrungen Theater |
grosser Saal Plattenstrasse 37 8032 Zürich |
Im Lichthof der Universität Zürich
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Mit dabei: Lina Baltzer, 12a: "Das Vermächtnis der Chancen - Ungerechtigkeiten im Schweizer Bildungssystem“
Archiv der letzten Jahre: http://www.maturitaetsarbeiten.ch
18 Uhr, grosser Saal
Chaminade, Brahms, Spivakovsky, Vivaldi und Arnold
Jazzclassics, Funk, Klezmer, Tango und Balkan
Leitung: Elina Bächlin, Gabriel Dalvit, Seren Stevenson
Eintritt frei
Veranstaltungsmesse für Aus- und Weiterbildung
in der Haupthalle vom Zürich HB
täglich von 11.00 bis 19.00 h
zusammen mit RSS Silhau, Winterthur, Wetzikon und der Plattenstrasse
Einladung inkl. Programm mit Unterlagen wird in Kürze per Post verschickt
Dienstag, 14. Mai 2024, 19:00 Uhr
Plattenstrasse 37, 8032 Zürich
Informationsabend der Seminarleitung über den neuen Seminarkurs 2024–2026
Konzert in der Predigerkirche
Salieri, Bruckner, Casulana, Hindemith
Leitung: Elina Bächlin, Gabriel Dalvit, Seren Stevenson
17 uhr, im grossen Saal
IRREPARABEL
von Sergej Gössner, Rowohlt Theater Verlag
In der Rehaklinik:
Ikarus will mit den weissen Haien schwimmen und Francis will wieder tanzen. Davon träumen die beiden Freund*innen, wenn sie sich gerade gegenseitig nerven, oder im Wartezimmer des Chefarzt rum hängen.
Und Jasmin ist eine Zuckerwatte.
Darstellerinnen: Thalia und Natascha
Regie: Giuseppe Spina
Projektbetreuung: Elina Bächlin
Musik: Produziert vom Musikatelier
Freier Eintritt
Chorkonzerte der Atelierschule Zürich
Freitag um 20.00 h im Fraumünster
Samstag um 20.00 h in der Predigerkirche
Mitwirkende: Chor, Vokalensemble, Orchester und Solistinnen der Atelierschule Zürich
Leitung: Elina Bächlin, Gabriel Dalvit, Seren Stevenson
Werke von Salieri, Vivaldi, Chaminade, Mendelssohn, Lalo, Casulana, Bruckner und Hindemith
19:00 Uhr, im Musiksaal
Marina Heusser aus der Schulleitung und Daniel Plain, der Geschäftsführer der Atelierschule informieren über Organisation, Finanzen und vertragliche Verhältnisse an unserer Schule. Die Veranstaltung ist für Eltern und Erziehungsberechtigte, die ein erstes Kind an der Atelierschule aufnehmen lassen wollen, obligatorisch..
Programm:
• Organigramm Atelierschule
• Trägerverein Atelierschule
• Immobilienstiftung
• Ansprechstellen
• Verträge und Reglemente
• Schülerforum / Elternforum
• Finanzierung
• Elternbeiträge
• Separate Kosten
• Termine Aufnahmeverfahren
• Arbeitswoche
• Qualitätsmanagement
Aufführung der Klassen 12a, b und d
do, 19.00 h • Grosser Saal • Öffentliche Generalprobe
do, 11.10 h • Vorstellung vor Schüler:innen der Rudolf-Steiner-Schule Zürich
fr, 10.10 h • Vorstellung vor Schüler:innen der Atelierschule Zürich