top nach oben

seminar atelierschule

 

mitwirkende

 

Ein Leitungsteam verantwortet den Seminarbetrieb. Die Trägerschaft des Seminars bildet der Trägerverein Atelierschule, der die Finanzierung und Organisation vom Vorstand des Vereins aus begleitet. Lehrende des Seminars sind alle Dozentinnen und Dozenten, Kursleitende, Coaches usw.

Kontakt:

 Mail an Seminar Atelierschule

 

2A

Lehrende an Weiterbildungen im Schuljahr 2022-23

 

Anja Fehr
Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom, in selbständiger Praxis tätig. Dozentin an Höheren Fachschulen.

Johannes Greiner
Musiklehrer, Pianist, Klavierlehrer, Dozent und Autor. Tätig an der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, Dornach. Buchveröffentlichungen zu Erziehungsfragen.

Gerwin Mader
Ausgebildeter Elektrotechnik-Ingenieur, Waldorflehrer, Mitbegründer der Freien Hofschule Gaisberg. Seit 2012 Co-Studienleitung und Praxisleitung an der Akademie für anthroposophische Pädagogik (AfaP) in Dornach.

Prof. Dr. Dirk Rohde
Waldorflehrer für Naturwissenschaften, Dozent für Waldorfpädagogik. Honorarprofessur für Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik am FB Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule.

Dr. Frank Ruthenbeck
Psychologe und Schulpsychologe, Berater, Autor des Buches: Konzentrationsschwach und doch genial. Das Potenzial sensibler und lebendiger Kinder (2017).

Georg Saltzwedel
Fachpsychologe für Psychotherapie, Zürich.

Dr. med. Michael Seefried
Facharzt für Allgemeinmedizin und Kinder- und Jugendmedizin, Schularzt, Paracelsus-Zentrum Sonnenberg, Zürich.

Wilfried Sommer
Waldorflehrer für Physik. Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt phänomenologische Unterrichtsmethoden an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

Dr. Thomas Stöckli
Mittelschullehrer für Deutsch, Englisch, Philosophie und Erziehungswissenschaftler. Seit 1995 Co-Leitung der Akademie für anthroposophische Pädagogik (AfaP) in Dornach. Leitung des Instituts für Praxisforschung.

Robert Thomas
Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und Liechtenstein. Dozent in der Lehrer:innenbildung.

Valentin Wember
Langjähriger Waldorflehrer in Ober- und Unterstufe. Weltweit tätiger Berater in pädagogischen und organisatorischen Fragen. Buchveröffentlichungen zu Methoden der Erziehungskunst Rudolf Steiners.

Prof. Dr. Tomáš Zdražil
Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik der Freien Hochschule Stuttgart, wo er das von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik leitet. Buchveröffentlichungen und zahlreiche Fachartikel zur Waldorfpädagogik.

Prof. Dr. Michael Zech
Waldorflehrer für Geschichte, Dozent für Waldorfpädagogik. Professor für Kulturwissenschaften und ihre Didaktik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn/Alfter. Leiter des kulturwissenschaftlichen Bereichs des An-Instituts für Fachdidaktik in Kassel.

Stefanie Zimmermann
Psychologin, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Paracelsus-Zentrum Sonnenberg, Zürich.

 

 

Henrik Löning
Studium Kunsttherapie/-pädagogik, Ottersberg. Studium Freie Kunst, Staatliche Akademie der Künste Karlsruhe. Lehrer für Bildnerisches Gestalten, Klassenlehrperson, Aufbau der Stelle Schüler*innenbegleitung, Mitbegründer und viele Jahre Schulleitungsmitglied Atelierschule Zürich.

 

Cornelius Bohlen
Studium Ethnologie, Philosophie, Germanistik und Geschichte an den Universitäten Hamburg und Zürich. Lehrer für Deutsch und Geschichte. Mitbegründer und Schulleitung Atelierschule Zürich. Präsidium Stiftung Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach. Herausgeber mehrerer Werke Rudolf Steiners.

 

Jean-Claude Baudet
Lehrerausbildung in Zürich mit Weiterbildung in Projektleitung, Primarlehrer an der staatlichen Schule, Oberstufenlehrer (Sek I) an der Rudolf Steiner Schule Zürich.