top nach oben

 

52 fragen

Welche wirkliche, innere Frage beschäftigt mich als Lehrperson oder Schüler:in? Eine Frage zu Lernen, Unterricht, Schule, Pädagogik, die über die Alltagsfragen, die auch bewältigt werden wollen, hinausgeht. Was frage ich mich persönlich in der Tiefe und ganz subjektiv, wie ich mit etwas umgehen soll? Ob und wie ich damit leben will?

Ich denke, jeder Mensch hat diese tiefen Fragen. Und ich stelle mir vor, durch eine Sammlung vieler dieser individuellen Fragen würde ein interessantes und wichtiges Bild entstehen, an welchen Punkten Jugendpädagogik heute mit ihren Problemfeldern, Entwicklungs- und Forschungsthemen steht. Ein Bild, das ganz aus der Gegenwart und Praxis entsteht. Und das gerade, weil es keine Antworten liefert, motivieren, öffnen und anregen kann.

Ein Jahr werde ich nun Fragen von verschiedenen Personen sammeln und in dieser Reihe Woche für Woche veröffentlichen. Manchmal dauert es vielleicht auch etwas länger, bis die nächste Frage kommt. Ich bin selbst sehr gespannt, in welche Fragen wir hineinhören können.

Begonnen habe ich von Februar bis Ende Juni 2023. Seit November 2023 wird die Reihe fortgesetzt.

Henrik Löning, Februar / November 2023

 

 

Wann eigentlich ist eine Frage eine echte Frage?

Oder ist sie nicht eigentlich oft eine Aussage?

Wenn ich also z.B. frage: «Wo geht es denn hier zum Bahnhof?», dann ist darin doch eigentlich eine Absicht und eine Bitte enthalten: Ich möchte gern zum Bahnhof und brauche die Information, wie ich dorthin gelange.

Oder die berühmte Frage: «Warst du beim Friseur?» Spannend wird es hier, wenn man sich überlegt, was eigentlich die Aussage in dieser Frage, die ja eigentlich gar keine ist, sein kann. 

Wir kennen sicher alle auch jene Fragen, deren Antworten wir insgeheim bereits hören möchten oder schon zu kennen glauben. Wer fragt, hat übrigens oft die vorteilhaftere Position, er kann das Gegenüber so zum fortwährenden Antworten manipulieren, ohne selbst Stellung zu beziehen oder um schliesslich selbst mit einer wuchtigen Antwort aufzuwarten.

Ein Therapeut sagte mal zu mir: «Wer die Frage hat, hat auch die Antwort.» Er lächelte – ich war erstaunt, hatte ich doch dringliche Nöte und Fragen dazu. Ausserdem kostete die Session 180.- Fr., was ja wohl ein paar Antworten wert gewesen wäre. Ich blieb letztlich allein mit meinen Fragen, die schmerzlichen Antworten sollte ich Jahre später selbst herausfinden.

Was also sind die «echten» Fragen? Solche, die uns einmal um die Welt reisen lassen, oder jene, durch die wir uns selbst umstülpen, um des Pudels Kern zu ergründen. Fragen, in denen eine tiefe Sehnsucht schlummert, eine Glut erglimmt, ein Same spriesst, der die Tiefen unserer Seele berührt, damit die Antwort sich in der Welt manifestiere. Werden wir also durch unsere Fragen erst zum schöpferischen Menschen? Und sind dann die Antworten und das Manifeste nicht eigentlich ein Ausdruck dessen, was bereits schon in uns war? Berühren wir dann möglicherweise sogar auch das Vorgeburtliche?

Mir gefällt die Idee, «sich mit der Frage zu befreunden». Und ich mag die Qualität des Raumes zwischen Frage und Antwort, das inter-esse, und so wünsche ich mir, noch lange ein Fragender zu bleiben.

 

Tom Tafel

Lehrer für Musik, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 19. April 2024

 

Ich sitze hier, schaue aus dem Fenster und schlürfe mechanisch meinen Kaffee. Hänge meinen Fragen nach und zerdenke meine Gedanken: Fragen über die Selbstliebe, Gedanken über das Selbst.

Bin ich schon so weit, dass ich mich selbstliebend nennen kann? Was ist überhaupt die Bedeutung des Wortes Selbstliebe und was heisst es in seiner Umsetzung? Habe ich zu hohe Erwartungen daran? Ich stelle mir dieses Gefühl so vor: Eine leuchtende, wärmende Flamme im Zentrum jedes Menschen. Der Ort, den jeder hat, dessen aber nicht jeder sich bewusst ist. Ein Gefühl von Geborgenheit, der Achtung vor sich selbst und der Liebe zum Selbst. Damit meine ich nicht, dass ich mein Aussehen oder meine künstlerischen Fähigkeiten liebe. Dies sind natürlich Teile davon. Doch mein Verständnis der Selbstliebe geht tiefer. Es beginnt am Anfang jedes Seins.

Ich schaue auf und sehe, wie eine Frau zur Tür hereinkommt. Sie ist gross, schlank, hat den Kopf angehoben und ihre Brust entspannt, aber bestimmt nach hinten gestrafft. Sie wirkt selbstsicher. Sie sieht meinen beobachtenden Blick. Betreten schaue ich weg, doch zu meiner Überraschung lächelt sie mich schüchtern an. Ich lächle verdattert zurück und frage mich, woher ihr plötzlicher Wandel wohl kommt.
 
Ein weiterer Einfall bahnt sich den Weg durch meine Gedanken. Bin ich vielleicht gar nicht so unsicher, wie ich immer zu sein glaube? Plötzlich schlägt mein Gedankenkarussel eine völlig neue Richtung ein und ich fange an zu realisieren, wie stark ich eigentlich bin. Langsam erkenne ich, dass dieses von mir vorher erklärte Gefühl schon lange in meinem Innern wohnt. Nur wahrgenommen habe ich es noch nie. Bewusst richte ich meine Gestalt auf und lächle in mich hinein. Ich spüre eine Welle der Entspannung, die durch mich hindurch fliesst.

Während ich auf einen weiteren Kaffee warte, frage ich mich selbst: Warum sucht die Menschheit eigentlich immer alles im Aussen, was in Wirklichkeit im Innern zu finden ist? Vielleicht ist, worauf auch immer wir tagtäglich hoffen, wonach wir uns sehnen und den Herrn anbeten, schon lange da. Nur gefunden wurde es noch nicht.

 

Gina Signor

10. Klasse, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 23. März 2024

 

In den aufgezeichneten pädagogischen Vorträgen Rudolf Steiners finden sich konzentrierte Weisheitsworte zur Erziehung. Eine solche Stelle ist: «Wer mit der Empfindung an das Kind herantritt: Es ist aus der geistigen Welt zu dir dieses Kind heruntergestiegen, du sollst sein Rätsel lösen von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde, – der hat in seinem Gemüte diejenige liebevolle Hingabe an die Entwicklung des Kindes, die notwendig ist, um dieses Kind durch alle möglichen Imponderabilien des Lebens zu begleiten.» (Öffentlicher Vortrag, Den Haag, 4. November 1922, in: Erziehung zum Leben, GA 297a, S. 150.)

Oder als Spruch:

Es ist aus der geistigen Welt
zu dir dieses Kind heruntergestiegen.
Du sollst sein Rätsel lösen
von Tag zu Tag,
von Stunde zu Stunde.

In manchen Schulen in der Welt ist es Tradition, diesen Spruch jeden Morgen gemeinsam zu sprechen. Es ist unsere Aufgabe als Lehrer, die Kinder im Klassenzimmer bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Entwicklungsthemen, die sie selbst für dieses irdische Leben mit sich bringen, sind oft noch verborgen und abgekapselt. Wie helfen wir jedem Kind, diese authentischen Lebensfragen zu klären und zur Entwicklung zu bringen? Wie lerne ich die Rätsel erstmal zu lesen und wie arbeite ich bewusst daran sie auch zu lösen?

 

Sigurd Borghs

Klassenlehrer, Schulleitung, Michaël Steinerschool Turnhout, Belgien.

 


Publiziert: 16. März 2024

 

In letzter Zeit beschäftigt mich die Frage sehr: Was ist das Böse? Ich habe in einem Buch gelesen, dass, wie für die alten Griechen die Frage nach dem Lebendigen und dem Tod wesentlich war, in unserer Epoche die Frage nach dem Bösen zentral sei. Es sei im Sinne unserer Zeit, das Böse allmählich nicht mehr als einheitlich, sondern als bestehend aus zwei gegensätzlichen Polen zu betrachten.

Im Zusammenhang mit der Pädagogik wäre meine Frage vielleicht, wie man dem mit Schülern nachgehen könnte. Vielleicht in der Arbeit am Faustdrama? In seinem Buch «Mephistos Lektionen» (2. Auflage 2020) beschreibt Friedrich Glasl, ein Konfliktforscher, im Anschluss an Betrachtungen Steiners, wann in Goethes Figur des Mephistopheles eher «ahrimanische» und wann eher «luziferische» Seiten wirken, und welche Herausforderungen dies heute für den Menschen und das soziale Zusammenleben in unserer Zeit stellt.

 

Ákos Bertalot

Studium Dokumentarfilm, Zürich. Alumni Atelierschule.

 


Publiziert: 9. März 2024

 

Eine Frage, mit der ich mich seit einer Weile immer wieder beschäftige, ist: 

Ist der klassische Fachunterricht noch zeitgemäss? Die heutigen Probleme sind meistens sehr komplex und erfordern zum Lösen fächerübergreifende Ansätze.

Müsste demnach moderner Unterricht nicht eher ein themenspezifischer Unterricht sein, in dem ein Thema von möglichst vielen verschiedenen Seiten beleuchtet wird?

 

Christoph Meier

Lehrer für Physik, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 2. März 2024

 

Oft habe ich den Eindruck, sobald ich als Lehrperson eine lockere und entspannte Lernatmosphäre kreiere, kommen auch schon die ersten Versuche, sich über meine Regel hinwegzusetzen. Dies hat wiederum disziplinarische Massnahmen zur Folge, was dem Unterricht gleich wieder eine gewisse Lockerheit nehmen kann. Und so nimmt diese Wechselwirkung ihren Lauf. 

Toll wäre es, eine Unterrichtsform zu finden, in der sich Disziplin und Spass nicht gegenüberstehen.

 

Antonin Wittwer

Lehrer für Werken, Rudolf Steiner Schule Sihlau, Adliswil

 


Publiziert: 24. Februar 2024

 

In letzter Zeit denke ich oft darüber nach, was sich eigentlich neben dem, was ich meinen Schüler:innen in meinem Fach mitzugeben versuche, an Haltung mitteilt. Sind fachliche Inhalte nicht eigentlich nebensächlich, weil meine Haltung, mein Selbstbewusstsein, meine Fragen ans Leben die eigentlichen Inhalte sind? Und habe ich bei mir gut aufgeräumt? Wie ist mein Bewusstsein von der Welt und von mir? Kann ich meine Lebensfreude, meine Freiheits- und Menschenliebe mitteilen?

 

Michael Ottopal

Lehrer für Bildnerisches und Dreidimensionales Gestalten, Mitglied der Schulleitung, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 17. Februar 2024

 

Mich beschäftigen viele Fragen rund um die Schule. «Ich habe noch Fragen, also bin ich», könnte ich durchaus sagen. Hier die Frage, die mich aktuell wohl am meisten beschäftigt:

Wie unterstütze ich Lehrende dabei, in ihrem Unterricht initiativ zu werden und zu bleiben, nicht zu verharren im bisher Erworbenen, nicht aufzuhören mit sich selber und dem Gegenüber, um das Richtige, das Wahre, das Schöne zu ringen – so dass Schule für alle Beteiligten gesundend, heilsam und beglückend werden kann?

 

Jean-Claude Baudet

Klassenlehrer Oberstufe Sek I, Mitglied der Schulleitung und Co-Leitung Seminar, Rudolf Steiner Schule Zürich

 


Publiziert: 10. Februar 2024

 

Ich mag mich noch genau an den Moment erinnern, als ich im jungen Kindesalter mit meiner Mutter über Leben und Tod sprach, über alles Vergängliche und die Tatsache, dass jeder Mensch und jedes Tier auf unserer Erde geboren und auch einmal sterben wird.

Und ich erinnere mich noch ganz genau an die Gedanken, die dann in mir aufkamen.

Ich fragte meine Mutter: «Wieso und wofür werden denn überhaupt alle Lebewesen geboren?»

Die Antwort bleibt mir bis heute klar im Kopf: «Weil all diese Leben eine Aufgabe haben.»

«Und was ist meine Aufgabe?»

«Das wirst du wohl noch herausfinden …»

Ich denke nicht, dass sich meine Mutter noch an das Gespräch erinnern kann. Ich weiss auch nicht, wie überlegt ihre Antworten auf noch so eine der vielen Fragen, die man als Elternteil ständig gestellt bekommt, damals waren und ob sie hätte ahnen können, wie fest mich dieses Gespräch prägen wird.

Wenn es mir heute hin und wieder gelingt – wahrscheinlich nachdem ich das neueste Astrophysik-YouTube-Video angeschaut habe –, mir der gewaltigen räumlichen und zeitlichen Dimensionen unseres Universums bewusst zu werden und ich dann von weit weg auf den winzigen Punkt namens Erde herunterschaue, auf dem, unter einer dünnen Schicht Atmosphäre, Leben erwacht und erlischt, Menschen sich bekriegen und im nächsten Moment gemeinsam grosse Errungenschaften feiern, auf dem es Reichtum und Armut, Freude und Trauer, eine ächzende Umwelt, vor allem aber riesige Herausforderungen gibt, frage ich mich hin und wieder dasselbe wie damals.

Ich kenne meine Aufgabe noch nicht so ganz. Doch ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg. Ich wünsche mir, dass, wenn es irgendwann dann mal auch für mich an der Zeit ist zu gehen, ich mir diese Frage ganz beantworten kann, zurückschauen und mir sagen darf, dass ich meine Aufgabe gut gemacht habe.

Und was ist deine Aufgabe?

 

Noah Nehrmann

Student der Medizin, Zürich

 


Publiziert: 3. Februar 2024

 

Obwohl Waldorflehrer von Steiners Erkenntnissen zutiefst inspiriert und angeregt sind, ist es wichtig, dass sie auch zeitgenössische Weltbürger sind. Das bedeutet, dass sie die Bereitschaft haben, unterschiedliche Ansätze in ihrem Beruf zu berücksichtigen und zu verstehen, und dass sie lernen, ihre Fähigkeiten durch Debatten und Diskurse mit anderen Pädagogen zu entwickeln, die nicht notwendigerweise Teil der Waldorfbewegung sind. Durch einen solchen Diskurs und ein solches Interesse kann eine gesunde Überprüfung der Waldorfpraxis entstehen, die dazu beitragen kann, die Bedürfnisse der Kinder von heute zu erfüllen und unsere Schulen zu stärken. Gleichzeitig kann dieser Ansatz auch für die Kinder in anderen Einrichtungen von Nutzen sein, indem er Waldorferkenntnisse in den Mainstream bringt.

 

Christopher Clouder

Lehrer, Autor, Dozent für Rudolf Steiner Pädagogik, Grossbritannien

 


Publiziert: 27. Januar 2024

 

 «Sie kommen zu spät», sagte die Lehrperson, als ich mit Augenringen, Mundgeruch und einem frisch unterschriebenen Zetteli im Klassenzimmer erschien. Ich hätte die Möglichkeit gehabt, mit etwas Respektlosem zu antworten, aber entschied mich für ein einfaches «Entschuldigung». Während ich mich hinsetzte und einen genüsslichen Schluck von meinem Mate nahm, wanderten meine Augen zur Tafel. Ich wusste zwar, was an der Tafel stand, aber ich verstand es nicht. Nach 3 Minuten wurde es mir zu langweilig und ich drehte mich zu meinem Kollegen in der hinteren Reihe und fragte ihn: «Was lernen wir hier eigentlich wirklich?»

 

Samuel Bernatschek

12. Klasse, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 20. Januar 2024

 

 

Was aus dem globalen Weltgeschehen soll im aktuellen Unterricht mit den Schüler:innen aufgenommen werden?

 

Daniela Ruzzini

Lehrerin, Lern- und Förderzentrum Sekundarschule Stettbach

 


Publiziert: 13. Januar 2024

 

Bin ich es, der die Verantwortung trägt? Die Antwort ist Ja, wenn ich den Handlungsspielraum dazu habe. Wenn ich nicht wirklich etwas tun kann, dann bin ich nicht zuständig.

Wenn ich einen Schüler oder eine Schülerin habe, die nicht zur Schule kommt, dann kann ich mir als Lehrperson schon überlegen, ob ich etwas gemacht habe, was die Jugendliche oder den Jugendlichen abhalten könnte, den Weg ins Schulzimmer zu finden. Wenn sich mein persönlicher Umgang und die methodisch didaktische Wissensvermittlung in einem angemessenen Rahmen bewegen, dann war es das im Wesentlichen aber schon. Wenn ich mich weiter engagieren möchte, dann kann ich mit den Eltern und der Schülerin oder dem Schüler ein Gespräch suchen, um Rat zu geben, was aus meiner Erfahrung helfen könnte. Für die Umsetzung dieser Dinge sind aber die Eltern und die Jugendlichen selber verantwortlich. Wenn die Eltern zum Beispiel ihre Jugendlichen die ganze Nacht am Handy in Chats verbringen lassen und sie dann am Morgen die Kraft nicht mehr haben, in die Schule zu gehen, dann bringen noch so gut gemeinte Massnahmen in der Schule nichts. Diese kosten nur viel Zeit und Energie und dienen höchstens der Beruhigung der Lehrpersonen, da diese dann das Gefühl bekommen, mehr gemacht zu haben. Es ist aber wichtig zu wissen, dass Schuld nur dort entstehen kann, wo wir etwas tun können, d.h. wo wir eben Handlungsspielraum haben und ihn nicht nützen. In Bezug auf unser Beispiel haben wir als Lehrperson den Handlungsspielraum nicht, also haben wir auch die Verantwortung nicht und können nicht schuld sein. So muss ich mich als Lehrperson nicht mehr schuldig fühlen, wenn es doch nicht klappt. Das Beste unter diesen Umständen ist, sich zu entspannen und sich auf die eigene Verantwortung zu konzentrieren, nämlich auf den persönlichen Kontakt zu denjenigen, die da sind, auf das, wie wir etwas vermitteln, und auf das, was wir weitergeben. Genau das ist die eigentliche Aufgabe der Lehrpersonen und darin liegt unsere Verantwortung.

Am Ende liegt die Verantwortung, ob eine Jugendliche oder ein Jugendlicher den Weg in die Schule findet, bei ihnen selbst. Das Umfeld kann mithelfen und den Weg unter Umständen vereinfachen. Wenn sich aber die von der Schülerin oder dem Schüler erlebten Hindernisse aus irgendwelchen Gründen nicht beseitigen lassen, so bleibt die Verantwortung bei derjenigen Person, die den Weg gehen muss. Am Ende trägt jeder und jede die Verantwortung für das, was wir tun oder nicht tun, selber. Und genau das ist gut so, denn auch wenn das Umfeld unterstützen und helfen kann, so bleibt die Verantwortung und damit der Handlungsspielraum bei uns und wenn wir sehen, dass wir Handlungspotenzial haben und es nützen, dann gibt uns das ein gutes, lebendiges Lebensgefühl. Und wenn wir in einem Bereich keine Verantwortung haben, so gibt es uns ein gutes Lebensgefühl, wenn wir uns dessen bewusst sind und wir denjenigen die Verantwortung überlassen, die sie haben.

 

Frank Ruthenbeck

Dr. phil., Psychologe, Schulpsychologe, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

 


Publiziert: 5. Januar 2024

 

Wie würde ein Schulfach heissen, dass du gerne belegen würdest (nicht zusätzlich, sondern anstelle eines bestehenden Fachs)? Und wie würde eine durchschnittliche Lektion ablaufen?

 

Gerald Knöß

Deutschlehrer, Gymnasium Freudenberg und Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 28. Dezember 2023

 

 

Fragen des Lebens
 
Sag, was erweckt Bedingungslosigkeit in dir?

Wofür bist du hier?
Welcher Sinn leitet dein Wesen?
Was erkennst du als deine innerste Wahrheit an?
Was bist du bereit zu werden?

Was bedeutet Wachstum wirklich für dich?
Was ist deine natürlichste Art zu sein?
Welche Einschränkungen erlegst du der Liebe auf?
Wovon sprichst du dich selbst frei?

Was ist deine persönliche Illusion von Gewissheit?
Was ist Weisheit aus deiner Sicht?
Welcher Realität traust du am meisten?
Wovor fürchtest du dich?

Was liegt jenseits deines Verständnisses?
Was ist das Wesentliche in deinen Augen?
Was hast du über die Welt zu glauben begonnen?
Was wirst du dich wieder zu verlernen trauen?

Und sag, was erweckt Bedingungslosigkeit in dir?

 

Stephanie Zimmermann

Psychologin, Zürich

 


Publiziert: 21. Dezember 2023

 

Warum ist es so schwer, die Waldorfschule auf einem hohen Niveau zu halten, was ja erwiesenermassen möglich ist? Warum müssen wir immer wieder und wieder Krisen durchstehen? Woran liegt das?

Liegt es an uns? An der fehlenden Sozialität der Kollegien? An der fehlenden Selbsterziehung? Ich glaube eher nicht, dass es am Umfeld liegt, aber sicher wissen tue ich dies auch nicht.

 

Christof Wiechert

Pädagoge, Dozent für Waldorfpädagogik, Autor. 2001–2010 Leitung der Pädagogischen Sektion an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften am Goetheanum

 


Publiziert: 16. Dezember 2023

 

Was ist die schlimmstmögliche Nebenwirkung von Anthroposophie?

¨Dogmatismus? – Überheblichkeit? – Dass die Anthroposophen ihre Bewegung selbst zerstören? Eine zunehmende Isolation und ein subsequentes Aussterben, verursacht durch orthodoxe Denkstrukturen, die dem Wandel der Zeit nicht standhalten können? – Oder …?

 

Beat Richert

Medienpädagoge, Rudolf Steiner Schule Zürich und andere Schulen, selbständige Beratungspraxis

 


Publiziert: 9. Dezember 2023

 

Im postindustriellen Zeitalter empfangen wir große Gruppen von Lernenden in einem meist quadratischen Klassenzimmer. Die Lehrkräfte unterrichten oft von vorne und vermitteln Wissen. Und wenn Schüler den Lehrer nicht verstehen, konsultieren sie YouTube.

Sollten wir unsere Ausbildung nicht überdenken? Wenn Wissen überall verfügbar ist, wird sich meiner Meinung nach die Rolle der Bildung verändern. Anstatt zu konsumieren, würden Lehrende und Lernende gemeinsam eine sinnvollere Bildung schaffen. Wie können wir im wahrsten Sinne des Wortes unseren Beruf, unsere Ausbildung so in Gang setzen, dass Studierende aktiv einbezogen werden?

 

Elard Pijnaken

Berater und Direktor, BVS-Schooladvies, Utrecht

 


Publiziert: 2. Dezember 2023

 

Die Attraktivität des Fachs Französisch nimmt kontinuierlich ab. Welche Faktoren tragen dazu bei und welche Massnahmen können ergriffen werden, um diesem Trend entgegenzuwirken?

Ist der verstärkte Einsatz von Informationstechnologie sinnvoll? Welche Erfahrungen liegen im Bereich verschiedener Lernformen vor? Wie kann der Unterricht sinnvoller und praxisbezogener gestaltet werden? Gibt es Beispiele für die Erstellung von Podcast-Hörspielen auf Französisch und welche Erfahrungen wurden dabei gesammelt? Gibt es in der Schweiz Arbeitsgruppen, die dazu gearbeitet haben? Inwiefern können ehemalige Schüler:innen, die erfolgreich das Fach Französisch absolviert haben, als Mentoren oder Vorbilder dienen, um das Interesse der aktuellen Schüler zu wecken?
Welche Rolle spielt die Internationalisierung und Globalisierung in Bezug auf die Attraktivität des Fachs Französisch, und wie kann dies im Unterricht reflektiert werden? Wie können Lehrende durch gezielte Fortbildungen unterstützt werden, um zeitgemässe und inspirierende Unterrichtsmethoden im Fach Französisch anzuwenden?

 

Gruppenarbeit, Weiterbildungstagung 20 Jahre Atelierschule am 21.-22. September 2023

 


Publiziert: 25. November 2023

 

Wie viele Lehrpersonen beschäftigte es mich öfter, welche Fragen die Jugendlichen selber haben. Es gibt eine Menge Unterrichtssituationen, in denen Fragen eingesetzt werden, als dialogische Eröffnung zu einem Thema, als Abtasten des Vorwissens, als Aufgabe für Gruppenarbeiten, als Themen für Aufsätze, als Prüfungsfragen usw. Von einer solchen Fragesituation möchte ich hier berichten.

Viele Jahre habe ich in den 12. Klassen eine Morgenepoche zur Bewusstseinsgeschichte unterrichtet. Ausgehend von Jaspers Idee der «Achsenzeit» oder auch von Gebsers Darstellung der «Bewusstseinsmutationen» werden hier in vielen Stationen Umrisse der Geistes- oder Ideengeschichte von Buddha über Hildegard von Bingen bis Nietzsche oder von Heraklit, Sokrates und Platon über die Entstehung der modernen Naturwissenschaften in der frühen Neuzeit bis Wittgenstein, Hannah Arendt und Sartre behandelt. Alle Schüler tragen in einem Referat der Klasse das Leben, die Ideen und die Zeit eines frei gewählten  Denkers oder einer Denkerin aus den letzten drei Jahrtausenden vor.

Einmal begann ich anlässlich der historisch durchgeführten Betrachtung von Denkströmungen und Weltanschauungen zur Belebung der Eigenaktivität die Schülerinnen und Schüler nach ihren wichtigsten Welt- und Lebensfragen zu fragen. Nur eine kleine Gruppenarbeit, 3–4 Schülerinnen und Schüler zusammen, Dauer 10 Minuten. Jede Gruppe schrieb nach einem kleinen Austausch im Gespräch etwa drei bis zehn wichtigste Fragen aus ihrer Sicht auf und gab mir diese ab. Dies wiederholte ich mit zwei oder drei Klassen. Es kommen da kunterbunt die verschiedensten Fragen zusammen, zum Beispiel:

Wieso zerstört der Mensch auch sich selbst?
Was ist ein gutes Leben?
Was ist Liebe?
Wie gross ist das Universum?
Gibt es eine Seele?
Was ist mein Ziel im Leben?

Oft fasste ich dann am nächsten Tag als Rückmeldung an die Klassen die Fragen, die am häufigsten von verschiedenen Gruppen formuliert wurden, zusammen. Bald fiel mir auf, dass sich interessanterweise einige Fragen in fast allen Klassen wiederholen und am meisten gestellt werden. Später machte ich diese kleine Gruppenarbeit im Rahmen der Unterrichtsepoche zur Bewusstseinsgeschichte noch viele Jahre mit vielen weiteren Klassen, immer nur als kleine sachliche Gruppenarbeit, die auch anonym abgegeben werden kann, nicht persönlich und nie, um sie dann direkt für den Unterricht zu verwerten. Im Lauf der Jahre veränderten sich die Fragen etwas und je nach Klasse waren sie immer in vielsagender Weise unterschiedlich, wozu man vieles beobachten kann. Aber die drei weitaus am häufigsten von den Schülerinnen und Schülern über die Jahre aufgeschriebenen Fragen waren immer dieselben, oft sogar wortgleich formuliert, auch wenn manche Gruppen in den Klassen sie gar nicht stellten. Diese drei Fragen waren:

Gibt es einen Sinn des Lebens?
Was passiert nach dem Tod?
Gibt es Gott? Gibt es eine höhere Macht?

Ein vierter Fragenkomplex, der häufig, aber verschwommener und in ganz verschiedenen Formen auftauchte, wurde zum Beispiel mit diesen Fragen gestellt:

Wieso bin ich hier? Habe ich eine Aufgabe auf der Erde? Was ist mir wirklich wichtig?

Ohne dass ich diese Fragen weiter direkt im Unterricht verwertete, haben sie mich indirekt im Hintergrund des Unterrichtens immer sehr berührt, beschäftigt und beeinflusst als tiefe und wesentliche Fragen, die im Jugendalter in elementarer Weise leben, während wir mit diesem oder jenem Schulstoff an die Schülerinnen und Schüler herankommen.

 

Cornelius Bohlen

Lehrer für Deutsch und Geschichte, Schulleitung, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 30. Juni 2023

 

Drei mir persönlich wichtige Fragen:

1. Bin ich?

2. Denke ich?

3. Bin ich mir meines Bewusstseins bewusst (wenn das überhaupt möglich ist)?

 

Elia Küenzi

Klasse 12b, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 24. Juni 2023

 

Wir haben viele Fragen an die Schule. Sie betreffen den Unterricht, den Stundenplan, die Gestaltung der Pausenplätze, der Innenräume und die Mensa. Wir fühlen uns wohl an der Schule und es gefällt uns hier. Dennoch gibt es Dinge, die man verbessern könnte.

So wäre es toll, wenn der Unterricht  jeweils in Doppelstunden geführt werden könnte. Stündlich wechselnde Fächer, aber auch Vierstundenblöcke sind ermüdend. Dauert der Unterricht von 8–17 Uhr, sind anschliessend verschiedene Freizeitaktivitäten nicht mehr möglich. Wenigstens gibt es einen Ausgleich durch die beiden Wochentage, an denen die Schule um 13 Uhr endet. Da hat man Zeit, um Freundschaften und Hobbies zu pflegen.

Wünsche zur Umgestaltung oder Ergänzung der Aussen- und Innenräume werden selten erfüllt – und wenn, dann dauert es unglaublich lange. Und das Mensaessen könnte man ja – bei schönem Wetter – auch draussen oder auch mal im Klassenzimmer einnehmen statt im Essraum der Mensa, wo es oft etwas hektisch zu- und hergeht.

Unsere zwei wirklich wichtigen Fragen sind aber:

1. Müssen die Lehrer:innen an der Steinerschule in eine Lehre gehen, wo sie das Unterrichten lernen? Wir sehen sehr grosse Unterschiede bei den Lehrpersonen und fragen uns manchmal, ob wir wirklich das Richtige lernen oder nur einfach das, was der Lehrer oder die Lehrerin gut kann und weiss.

2. Was ist genau der Unterschied zwischen der Steinerschule und der Staatsschule? Wieso erklären uns die Lehrer:nnen nicht, was bei uns anders gemacht wird?

 

Mathilda und Sirin

7. Klasse, Rudolf Steiner Schule Zürich, befragt von Jean-Claude Baudet

 


Publiziert: 17. Juni 2023

 

Die Frage beschäftigt mich sehr und ist eine Frage, welche meines Erachtens nicht so einfach beantwortet werden kann. Es geht mir auch nicht darum, sie vollständig zu beantworten, aber ich bin der Überzeugung, dass wir uns in der Gesellschaft mit dieser Frage auseinandersetzen müssen, und dies jetzt!

Wir sind alle ein Teil des Systems, was es umso schwieriger macht, diese Frage anzugehen. Die einfachste (nicht die günstigste) Variante wäre wohl einfach, mehr Plätze zu schaffen. Damit lässt sich das Grundproblem aber kaum lösen. Die Corona-Pandemie hat durch Isolation und soziale Abschottung die Situation sicherlich verschärft, aber es gab schon vorher sehr lange Wartezeiten bei den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten.

Eltern möchten gute Eltern sein, sie wollen immer das Beste für ihre Kinder. Oft beobachte ich Eltern, welche, teilweise aus Schuldgefühlen, weil sie zum Beispiel stark im Job eingebunden sind, ihre Kinder mit Konsumgütern versorgen. Das ist aber jeweils nur von kurzer Freude geprägt. Was brauchen die Kinder, was stärkt ihre mentale Gesundheit? Sie brauchen Wärme, Zuneigung, Beziehung, wollen ernst genommen werden, Sicherheit, sichere Orte, sie wollen gesehen werden mit ihren Ängsten und Sorgen. Wer hat heute noch Zeit, für die Kinder und Jugendlichen da zu sein?

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Hochsensibilität. Weil immer mehr Menschen, auch Kinder und Jugendliche, an den Grenzen zur Überforderung stehen. Der Mensch ist aus meiner Sicht von Grund auf ein hochsensibles Wesen – aber wir lernen im Laufe der Entfaltung damit umzugehen. Unser Hirn lernt Nützliches von Unnützem zu trennen, zu filtern und so werden wir stressresistenter, aber: Ist es überhaupt möglich in unserer aktuellen Gesellschaftsordnung hochsensibel zu sein? Wir stossen doch ständig an Grenzen unserer Informationsverarbeitung. «Wir informieren uns zu Tode» heisst ein neues Buch von Gerald Hüther und Robert Burdy. Ich habe es noch nicht gelesen, aber wir haben immer mehr Wissen und Informationen zur Verfügung, sind aber meines Erachtens überfordert damit umzugehen.

Letzthin meinte ein Bekannter zu mir, er schaue am Abend nur dann fern, wenn er nichts mehr denken möchte. Aber haben Sie sich schon mal überlegt, wie intensiv unser Hirn für uns arbeitet, wenn wir nicht mehr denken oder abschalten möchten, uns aber mit schnellen Bildern, Tönen, Nebengeräuschen und Gerüchen aus der Abendküche auseinandersetzen müssen?

Auch Kinder und Jugendliche sind gefordert mit ständiger Informationsflut. Klar, durch soziale Medien. Aber auch der schulische Lehrplan ist bis hinunter in den Kindergarten ein ganz anderer als noch vor 30 Jahren.

Unsere aktuelle Zeit ist geprägt von Unsicherheiten. Mit stabilen Beziehungen schaffen wir Sicherheit und diese brauchen Zeit und Hingabe. Von Eltern zu Kindern, von Lehrpersonen zu Jugendlichen, von Mensch zu Mensch.

Wie gesagt, die anfangs gestellte Frage wage ich nicht einfach zu beantworten, sie scheint zu komplex. Aber wir alle können uns fragen, was uns guttut, wie wir unser Leben gestalten möchten und wieviel Zeit wir uns nehmen für unsere Beziehungsgestaltung.

 

René Baumgartner Carnieli

Schuleltern Atelierschule, Schulsozialarbeiter

 


Publiziert: 10. Juni 2023

 

Mich beschäftigen viele Fragen. Eine davon ist die Frage der Resilienz. Heutzutage ertragen viele Jugendliche das Leben fast nicht mehr. Sie sind sehr schnell seelisch, aber auch körperlich überfordert und erschöpft. Sie haben oft auch Mühe, sich unangenehmen oder anstrengenden Situationen zu stellen, werden dann krank oder bleiben zu Hause.

Was kann die Schule machen, damit die Jugendlichen gestärkt werden? Wenn ich die heutige Welt sehe, scheint es mir wichtig, dass die Jugend «stark» ist, um mit den immensen Herausforderungen umgehen zu können. Aber wie machen wir die Jugendlichen stark? Was heisst das überhaupt? Wie stärken wir den Durchhaltewillen, das Aushalten, den «Biss»? Könnte ein Weg vielleicht sein, sie aus ihrer Komfortzone zu holen und mit ihnen in der Natur «Grenzerfahrungen» zu machen? Ihnen zu zeigen, dass sie sich in schwierigen Situationen behaupten können, dass sie sich überwinden können, einander beistehen können? Dies würde dem ureigenen Bedürfnis der Jugendlichen entgegenkommen, einander zu helfen, sie würden Selbstwirksamkeit erleben und könnten so Vertrauen in ihre eigene Lebensfähigkeit entwickeln. So könnte ihre Resilienz gefördert werden. Das bedingt aber auch, dass wir Schule viel grösser denken, also weg vom Klassenzimmer, weg vom Schulstoff in die Welt hinaus.

 

Vanessa Pohl

Lehrerin für Englisch, Französisch und Schulleitung an der Rudolf Steiner Schule Münchenstein. Koordinatorin für die Schulen beim Verband Rudolf Steiner Schulen Schweiz. 

 


Publiziert: 3. Juni 2023

 

Jugendliche erfahren sehr früh, dass die Zukunft unseres Planeten auf dem Spiel steht. Diese Herausforderung ist nicht nur eine Erkenntnisfrage, sondern auch eine Haltungsfrage.

Schule und Unterricht müssen eine dialogische Urteilsdisposition pflegen, durch welche Jugendliche eine angemessene Haltung im Umgang mit der Natur entwickeln lernen.

Was heißt das für die didaktische Elementarisierung? Wie können die affektiven Dimensionen von Angemessenheit und Genügsamkeit erschlossen werden? Wie entstehen schulische Resonanzräume, die zukünftige Lebensmodelle vorbereiten?

 

Wilfried Sommer

Professor für Schulpädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter, Dozent für Lehrbildung am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel, Lehrer für Physik an der Freien Waldorfschule Kassel.

 


Publiziert: 27. Mai 2023

 

Im Roman „Im Westen nichts Neues“ von E. M. Remarque stellt die Hauptfigur fest, dass Bildung absurd scheint, wenn sie nicht befähigt, einen Weltkrieg zu verhindern. Max Frisch seinerseits befremdet, dass hoch gebildete Menschen tagsüber als Vorsteher von KZs Morde anleiteten und sich abends Bildungsinhalten zuwendeten, etwa ins Theater gingen.

Das ist tatsächlich irritierend und zeigt: Im Ideal müsste Bildung ins Leben greifen; sie müsste uns befähigen, eine Welt zu schaffen, in der wir leben wollen.

Dies kann Bildung auch heute noch kaum (1). Mitunter zeigt sich dies daran, dass für junge Menschen im Schulalltag ständig die Frage „Wozu dies alles?“ auftaucht (2). Junge Menschen empfinden, wie sinnlos Bildung ist, die nicht in ihr Leben greift – sie werden unglücklich.

Um die Leere solcher Bildung zu verdecken, werden mancherorts Inhalte höher gestapelt. Zuweilen brechen junge Menschen darunter zusammen. Tragisch ist, dass die höheren Stapel die Leere unmöglich füllen, solange keine Handlungsspielräume freigesetzt werden.

Aber eröffnet unsere heutige Bildung nicht Handlungsspielräume, indem sie „auf einen Job“ vorbereitet? Vielleicht sogar auf einen „guten Job“? Wahrer Handlungsspielraum liegt nicht im Ausführen eines guten Jobs. Sondern darin, mitbestimmen zu können, ob wir überhaupt in einer Gesellschaft mit „guten“ und „schlechten“ Jobs leben wollen – oder ob wir nicht lieber in einer Gesellschaft ohne „schlechte Jobs“ leben wollen. Wahrer Handlungsspielraum wäre, in einer Gesellschaft zu leben, die wir selber gestalten, statt in einer Gesellschaft in der „es nun mal so ist, wie es ist“. Mancher junge Mensch sieht darin, dass Bildung uns vorrangig zu den bestehenden Jobs ausbildet, den nächsten Freiheitsentzug – zu Recht. Denn wenn der Handlungsspielraum, der uns mitgegeben wurde, sich darin erschöpft, unseren Job auszuführen, bleiben wir „dem Alltag“ passiv ausgeliefert. Jeremias Hermanek, 11a, schreibt: „Ist unser Problem nicht der Alltag? / Seinetwegen sind wir eh bald alt. / Fühlt man sich nicht, als hätte man Zeit verschwendet / Oder wurde sie einem entwendet?“

Eine Bildung, die befähigt, das Leben und unsere Zukunft wirklich zu gestalten, wäre Lebenselixier. Ich denke, es gibt an der Atelierschule Lehrpersonen, die zu einer solchen Bildung beitragen möchten. Und die sich fragen, wie solche Bildung real werden kann. Wie und was müssen wir unterrichten, damit Bildung wirklich Handlungsspielräume freisetzt? Ich glaube daran, dass dies möglich ist.

Wir leben in einer Welt, die enorm hochentwickelt scheint und zugleich an den grundlegendsten Aufgaben scheitert, etwa daran, die Würde anderer zu achten. Wirkliche Bildung kann dies ändern. Solche Bildung wird sich weniger leer anfühlen, wird weniger unglücklich machen. Und – theoretisch – könnte solche Bildung auch einen dritten Weltkrieg verhindern.

 

1. Heute können wir ähnlich wie Max Frisch fragen: Wie ist es möglich, dass wir junge Menschen (mindestens) neun Jahre lang bilden, während in unserer Gesellschaft etwa Diskriminierung ein blühendes Dasein führt?

2. Ruben Schulcz Pereira, 11d, schreibt im Rahmen dieser „52 Fragen“: „Ich beschäftige mich innerlich schon seit langer Zeit mit der Frage, was mir das alles bringt oder bringen sollte.“

 

Astrid Kottmann

Lehrerin für Deutsch und Philosophie, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 17. Mai 2023

 

In meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin der Steinerschule bin ich täglich umhüllt und erfüllt von Fragen: Fragen, welche die Kinder und Jugendlichen und ihre Bezugspersonen bewegen – Fragen, die mich bewegen – Fragen, die wir gemeinsam bewegen. Fragen, die sich immerzu wandeln, mal überwältigend gross, mal leicht und flüchtig. Fragen sind wertvoll, sind sie doch lebendiger Ausdruck von Entwicklung und Wachstum. Viele dieser Fragen stehen in Zusammenhang mit dem Verstehen der Welt, mit der eigenen Handlungsfähigkeit und der Sinnhaftigkeit des Daseins. Hier gewähre ich einen kleinen, abstrahierten Einblick in meine endlos lange Liste – mögen beim Lesen viele Antworten anklingen!

 

Fragen der Jugendlichen

Wie gehen wir um mit der Grenzenlosigkeit der Welt, der Überforderung damit?

Wer nimmt uns Entscheidungen ab? Wer gibt uns Halt, Schutz, Sicherheit, Orientierung?

Wer versteht, sieht, erkennt uns wirklich? Warum fühlen wir uns oft einsam und alleine?

Warum sind wir so oft im Mangelfokus, in (Selbst)Kritik, im Minderwert, in der Wut?

Warum haben wir hohe Ansprüche an uns und die Welt, wollen alles perfekt haben? Und warum wollen manche von uns gar keine Verantwortung übernehmen?

Warum sind wir nie genug (schön, schlau, stark, ...)? Warum fehlt immer etwas? Und was?

Warum erlauben wir es uns nur ungern, Fehler zu machen? Warum ist das so peinlich? Machen uns Fehler und Unvollkommenes nicht erst liebenswert und sympathisch?

Sind Krisen nicht spannende Abenteuer, die das Leben an uns stellt? Ist Aufgeben manchmal sinnvoller und wertvoller als Durchbeissen?

Wie geht Loslassen? Und was passiert, wenn man loslässt?

Ist das Leben ein Kampf oder darf das Leben auch leicht sein?

Wie entsteht in mir Neugierde, Tatendrang, Mut zum und Lust am Leben? Wie und wo finden wir Vertrauen ins Leben?

Ist Sicherheit aussen oder innen? Was trägt uns? Was führt uns?

Warum sind wir auf der Welt? Wo wollen, sollen, müssen, dürfen wir hin?

 

Fragen der Erwachsenen (Eltern, Lehrpersonen, weitere Bezugspersonen)

Welches sind meine bewussten und unbewussten Glaubenssätze in Bezug auf Erziehung?

Wie bin ich aufgewachsen – was will ich gleich, was anders machen?

Bin ich zur (Selbst)reflexion befähigt? Mit wem reflektiere ich meinen Erziehungsalltag?

Habe ich ein tragendes Beziehungssystem? Was sind meine Unterstützungsnetze, die mich in Momenten der Ratlosigkeit und Unsicherheit befähigen?

Wie gehe ich um mit Ängsten? Was sind meine Ressourcen?

Woraus schöpfe ich Kraft und Mut für eigene Lebenskrisen, für meine inneren Polaritäten?

Bin ich ein valides Vorbild – aktiv handlungsfähig in eigenen sinnhaften Lebenszusammenhängen?

Habe ich einen lustvollen oder einen starren Umgang mit Herausforderungen?

Bin ich neugierig und offen gegenüber der Welt oder in Ängsten und Bewertungen gefangen?

Kann ich meinem Kind Grenzen geben? Wo sind meine eigenen Grenzen, gebe ich sie mir und/oder werden sie mir gegeben? Wohin gehen meine Energien?

Wie erlebe ich die Beziehung zu meinem Kind?

Worauf kann und darf ich Einfluss nehmen und worauf nicht? Wie gut kann ich dem Leben und dem Schicksalsweg meines Kindes vertrauen? 

 

Joanna Dal Bosco

Schulsozialarbeit, Rudolf Steiner Schule Zürich

 


Publiziert: 29. April 2023

 

Mich beschäftigt die Frage, wie die Umgebung das Lernen fördern kann. Unsere Klassenzimmer sind noch sehr stark vom Frontalunterricht geprägt mit einer Wandtafel, dem Lehrer:innen-Pult und der Ausrichtung der Stühle in eine Richtung. Wäre es nicht sinnvoll diese Räume etwas mehr aufzubrechen? Warum braucht es noch Klassenzimmer? Warum verzichten nur die Ateliers auf die frontale Ausrichtung? Wieso darf Lernen nicht auch unterwegs stattfinden?

Lernen heisst immer mehr auch kommunizieren. Die Fähigkeit Informationen, Ideen und Projekte in Worte zu fassen und mit Anderen in den Austausch und die Debatte zu gehen ist meiner Meinung nach zentral. Auch da hilft die Ausrichtung nach vorne nicht. Räume sollten dann vielmehr ein Zueinander als ein Hintereinander ermöglichen.

Für die stille Arbeit an einem Text oder für das Lernen im virtuellen Raum braucht es verhältnismässig wenig Platz. Da reicht ein Stuhl und eine kleine Arbeitsfläche. Ausserdem stelle ich immer wieder fest, dass nicht alle Schüler:innen im gleichen Masse absolute Stille brauchen. Gruppenarbeiten, Experimente und kreative Tätigkeiten dagegen wollen Platz haben.

Wie schaffen wir diese Räume? Was müssen wir umstellen? Können wir sogar Geld sparen, weil wir weniger privaten Raum brauchen und auch in den öffentlichen Räumen lernen können?

 

Christian Käser

Berufs- und Lerncoach, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 21. April 2023

 

Ich erlebe die Jugendlichen auf der Stufe 7.–9. Klasse zu oft gehemmt und still, wenn sie zu einer offenen Frage Antworten finden können. Sie melden mir häufig zurück, dass sie sich nicht getrauen, eine Antwort zu geben. Sie könne ja falsch sein. Sie warteten lieber andere Wortmeldungen ab. Es könne etwas Fehlerhaftes im Heft stehen – das scheint für viele SchülerInnen ein Ding der Unmöglichkeit.

Ist das eine kulturelle, gesellschaftliche Sache? Haben wir PädagogInnen versagt? Und wenn ja, wann und wo? Was benötigen die Jugendlichen, um angstfrei Fehler zuzulassen? Und was benötigen die PädagogInnen?

Ivonne Schulz

Oberstufenlehrerin, Rudolf Steiner Schule Zürich

 


Publiziert: 6. April 2023

 

Befinden wir uns, wie es Karl Jaspers damals für die 50er-Jahre im letzten Jahrhundert schlussfolgerte, in einer universalen Grenzsituation der ganzen Menschheit, gefangen im Umstand, dass wir uns in Situationen finden, die wir nicht verändern und denen wir nicht entkommen können?

In diesen Grenzsituationen, wie Jaspers sie nennt, sind wir mit all unserem Weltwissen und all unseren Techniken am Ende. Für Jaspers waren es in den 1950er-Jahren der mögliche kollektive Atomtod und die mögliche Errichtung eines weltweit terroristischen Überwachungsstaats, welche die Menschheit in eine universale Grenzsituation geführt haben. Während die erste Möglichkeit erschreckend vertraut anmutet, gibt es in der Gegenwart durchaus auch Beispiele – zum Glück nicht weltweit – für technologische sowie ideologische Bestrebungen, einen dystopischen Überwachungsstaat anzustreben. Von der möglichen Klimakatastrophe wusste Jaspers noch nichts. Die mögliche Eskalation des Ukraine-Kriegs oder die mögliche Klimakatastrophe, lassen sich politisch durchaus als universale Grenzsituation für die ganze Menschheit bezeichnen (1).

Wir können natürlich die Grenzsituation ignorieren und verdrängen, uns in harmonistische Welterklärungen und rationale Safe Spaces verschliessen. Ich ertappe mich selbst viel zu oft dabei, vielleicht verständlich, denn würde ich sonst nicht Gefahr laufen, angesichts dieser ohnmächtigen Grenzsituation in Nihilismus und Verzweiflung zu versinken?

Nicht unbedingt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler machen es intuitiv: Sie stellen sich den Grenzen, versuchen sich diese klarer zu machen – und mit der zunehmenden Klarheit spüren sie, wie auch das Verlangen wächst, über sie hinauszugelangen, zu erfahren, worauf es uns ankommen soll, und Halt zu finden, auch wenn alles ins Wanken gerät. Wir als Lehrpersonen können und sollen Sie unterstützen.

Um mit Karl Jaspers zu schliessen: Wissenschaft kann zwar erkennen, was der Fall ist, aber sie wird uns nie sagen können, was wir wollen sollen. Dazu gehört die eigene prüfende Suche nach der Sinnmöglichkeit, auf die ich mein Leben wagen will.

 

1. Vgl. «Folgen des Ukraine-Kriegs: Ist ein Atomkrieg unvermeidlich?», in: NZZ, 11.09.2022,  und «Amazonas, Arktis, Regenwald – wann kommt es zum Kollaps?», in: Tages-Anzeiger, 14.09.2022.

 

Nils Weber

Lehrer für Geschichte, Atelierschule

 


Publiziert: 30. März 2023

 

Seit Corona hat sich die Welt deutlich verändert. Corona hat meiner Erfahrung nach nur deutlicher gemacht und beschleunigt, was sowieso ansteht. In meiner Studie zur Coronapandemie («Die Herausforderung dieser Zeit können wir nur gemeinsam bewältigen» in der Zeitschrift der Steinerschule Zürich, «Spektrum», Herbst 2020, S. 30ff., oder im «Schulkreis», Herbst 2020) sprachen insbesondere Kinder und Jugendliche eine deutliche Sprache. Die drei wichtigsten und quasi exemplarischen Qualitäten sind:

Gesehen werden und im Herzen berühren

Begeisterung

Lebendigkeit leben, lebendig sein

 
Welche Veränderungen in der Welt resultieren daraus und wie können wir diese in den (Schul-)Alltag integrieren?

Soziale Beziehung beginnt bei mir, nicht bei meinem Gegenüber (Ich-Ich!). «Echte menschliche Begegnung», innermenschliches Gefüge, dialogische Erziehung, pädagogische Entwicklungs- oder Begegnungsräume, «stille Revolutionäre», wie hier im Magazin schon beschrieben, beginnt bei jedem von uns!

Neugestaltung sozialer Beziehungen: Bei einer Begegnung sollten wir nicht mehr sofort reagieren, oftmals unreflektiert, wie wir das seit Jahrhunderten gewohnt sind, sondern innehalten und das Gefühl, das sich ausbreitet, wahr und ernst nehmen. So können wir das Gefühl und seine Botschaft besser verstehen und die Handlung deutlicher gestalten.

Die Gesellschaft sind wir. Niemand muss auf Heilung in einer neuen Gesellschaft hoffen, wir alle sind Gesellschaft, wir alle entwickeln und neugestalten Gesellschaft, allen voran die Jugend mit unserer Unterstützung!

Wir (Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte, Eltern) betreten damit Neuland, und dies besonders in Lern- und Heilungsprozessen, aber überhaupt in jeder sozialen Beziehung (Ich-ich, ich-Du, Ich-wir), in jeder Gemeinschaftsbildung, in jeder Schule. Das Neuland darf/soll für jede Person offen sein, und jede Person kann sich helfen lassen, wenn sie bei sich nicht weiterkommt. Nur gemeinsam wird uns dieser enorme Entwicklungsschritt gelingen!

Schule ist überall. Gestalten wir(!) Schule – alle gemeinsam. Die Lernwelt ist überall. Damit gestalten wir Gesellschaft und Gemeinschaft neu!

 

Michael Seefried

Dr. med., Kinder- und Jugendmedizin FMH, Allgemeinmedizin, Anthroposophische Medizin, Paracelsus-Zentrum Sonnenberg, Zürich

 


Publiziert: 24. März 2023

 

Ich habe in den letzten Wochen und Monaten mit der Arbeit in der neu geschaffenen Stelle der Schüler:innen-Begleitung an unserer Schule den Eindruck gewonnen, dass Jugendkrisen und psychische Erkrankungen zunehmend nicht nur als etwas Individuelles zu betrachten und zu behandeln sind. Sie sind auch Ausdruck unserer Zeit, unserer Gesellschaft und eine Fragestellung insbesondere an uns Lehrpersonen und an die Schule als Institution.

Das innermenschliche Gefüge driftet auseinander. Der Leib verträgt zunehmend weniger die Seeleneindrücke. Gedachtes ergreift weder die Wirklichkeit noch die Eigenwirksamkeit. Die Willenstätigkeit ermüdet. Der Bezugspunkt im eigenen Inneren ist schwerer zu fassen. Wenn so das Selbstgefühl unsicher wird, werden die Weltbezüge irritiert, die Beziehung zu anderen problematisch und die Krisen häufen sich.

Die eingetretene seelische Lage – eine neue Ich-Situation – ist und klingt problematisch. Bei der problematisierenden Betrachtungsweise gehen wir vom Gewordenen aus, denn das wird erschüttert und in Frage gestellt. Wenn man vom Zukünftigem ausgeht, von dem, was sich erst noch verwirklichen will, klingt es nach Aufbruchstimmung und Potenzial zur Neugestaltung. Ein Neues kündigt sich an, dass sich in der Welt seinen Platz schaffen möchte und das Bisherige radikal in Frage stellt. Es ist eine Aufforderung, uns schöpferisch und gegenwärtig ins Leben zu stellen.

Daraus ergeben sich für mich zwei Fragebereiche:

1. Wenn die gegenwärtige Entwicklung in diese Richtung zeigt, stellt sich mir die Frage: Steht die Schule als Institution nicht in der Pflicht, darauf zu reagieren, und wie kann eine Schule auf diese neue Lage reagieren?

2. Wie wäre meine pädagogische Haltung, die mir schöpferische Begegnungen mit den Jugendlichen ermöglicht?

Zu dem zweiten Fragebereich ergeben sich mir dann drei Unterfragen: 

  1. Wie muss ich mich stimmen, bilden und ausrichten, so dass ich in der Begegnung Interesse am rein Gegenwärtigen gewinne?
  2. Wie kann ich in ein inneres Miterleben des Gegenübers kommen, dass sich mir die Welt neu erschliesst?
  3. Wie kann ich Impulse aus der Begegnung schöpfen?

 

Henrik Löning

Lehrer für Bildnerisches Gestalten, Aufbau Stelle Schüler:innen-Begleitung, Seminar, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 15. März 2023

 

Wie gestalte ich Schule so, dass sie aus dem Hamsterrad herauskommt, in dem die Lehrpersonen immer Fragen stellen und die Schülerinnen und Schüler Antworten geben? Gehören Frage und Antwort nicht zu einem Ganzen, das sich unglücklicherweise zweiteilen muss, um einen Leib im pädagogischen Setting zu erhalten? Kann es nicht auch umgekehrt sein? Wie lehre ich Schülerinnen und Schüler, gute Fragen zu stellen, die vielleicht gar keine Antwort benötigen, weil sie aus einer Ahnung des fehlenden Teiles, eben der Antwort, heraus gestellt werden? Wie führe ich sie dahin, dass sie ein leises Bewusstsein ihrer eigenen latenten Fragen erhalten, das in ihren Knochen, Organen und Körperempfindungen schläft und schlummert? Wie führe ich sie dazu, statt sich nur selbst in Frage zu stellen, Fragen an die Welt zu stellen? Wie gestalte ich jugendpädagogische Entwicklungsräume so, dass Schülerinnen und Schüler nach ihrem Weg durch das Tal der Schule zu mit-leidend Fragenden werden, die stufenweise – gradatim – alles, was sie tun, aus Liebe tun?

 

Daniel Baumgartner

Schulleitung FOS Freie Mittelschule, Muttenz

 


Publiziert: 6. März 2023

 

Seit ich als Lehrer arbeite, stelle ich mir irgendwie naiv, aber doch dringlich, die Frage, ob Schule in der Form, wie wir sie meistens betreiben, wirklich irgendeinen Sinn hat.

Alle jungen Menschen hier bei uns, mit dem gigantischen Potenzial von allen Menschen in dem Alter, schleppen sich morgens, erwiesenermassen zu früh, in das gleiche Gebäude und kommen abends oft müde und vollgepackt mit Stoff, der ihnen jeden innerlichen Freiraum nimmt, wieder nach Hause.

Dort müssen sie sich dann, überfüllt mit den meist rein intellektuellen Anstrengungen des Tages, nochmals mit dem Stoff auseinandersetzen und suchen sich zwangsläufig online und digital Bilder und Welten, in die sie sich, weg vom Stoff, zurückziehen können, die sie aber nochmals weiter von ihrer Kraft abschneiden.

Klar bietet die Schule Strukturen, gibt teilweise auch kraftvolle Bilder und Gelegenheiten, sich sozial zu entwickeln, aber das tut ein Gefängnis auch.

Junge Menschen in einer starren Struktur, meist sitzend und denkend, gefangen zu halten unter dem Vorwand, es sei ihre freie Entscheidung, und sie dabei mit oft uniformem Stoff vollzupumpen, unabhängig ihrer Begabung und Neigung, ist für mich ein fragliches System, das weder wirkliche Eigenverantwortung fördert noch die Möglichkeit gibt, inspiriert einen Willensimpuls zu entwickeln, dem man dann in Freiheit folgen kann. Man lernt eigentlich dabei nur, in der Struktur einer Schule zu funktionieren und bestenfalls mehr oder weniger unbeschadet als tüchtiges Rädchen im Getriebe zu funktionieren.

Müssten wir nicht viel individueller und zeitlich und auch inhaltlich flexibler arbeiten? Dabei das Risiko eingehen und die Mühe auf uns nehmen einem Jahrhunderte alten System, das sich trotz moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse praktisch unverändert hält, die Stirn zu bieten, dafür erstmal geächtet zu werden, damit aber Raum zu schaffen für die einzigartige Entwicklung jedes Menschen?

Natürlich ist Schule nicht nur eine Frage des Systems, sondern auch der dort wirkenden Menschen. Aber das ist in jedem Betreib oder im Gefängnis auch so.

 

Gabriel Dalvit

Lehrer für Musik, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 27. Februar 2023

 

«Stille Revolutionäre», so nannte eine Zwölftklässlerin ihre Generation der Hochsensitiven, die sich oft mittels psychischer Probleme aus der unsensiblen Leistungsgesellschaft ausklinken. Sie hoffen auf eine Heilung in einer neuen Gesellschaft, die selbst erst zur menschlichen Reife finden muss, wenn sie vom egoistischen Kampf zu einer Lebensführung auf der Basis von Empathie und Mitgefühl finden will.

Jeder Jugendliche will wahr- und ernstgenommen werden, in einem «Begegnungsraum». Es braucht dazu Menschen, die «dialogisch» erziehen können und sich Zeit nehmen für die individuelle Begegnung mit den Jugendlichen, um sie dadurch auch wieder zum Lernen zu motivieren. Doch zeigt sich sowohl in der Familie wie in der Schule, dass wir kaum mehr die Zeit und Musse haben, spontane und menschlich einfühlsame Gespräche zu führen. Die Eltern sind vielfach im Stress und die Lehrer überlastet oder überfordert. Zu oft sprechen die Lehrer dann über die Schüler:innen statt mit den einzelnen Jugendlichen.

Meine Fragen dazu sind:

• Wie schaffen wir mehr Freiräume für echte menschliche Begegnungen im «Schulalltag»?

• Wie kann eine Klassengemeinschaft zu einem «Modell» werden für eine zukünftige «caring society», einer «empathischen Gesellschaft», in der auch «stille Revolutionäre» Verständnis und seelische Stärkung finden?

• Wie können diese grundlegenden pädagogisch-menschlichen Kompetenzen auch in einem Lehrerkollegium oder bereits in der Lehrerausbildung praktiziert werden?

 

Dr. Thomas Stöckli

Dozent an der Akademie für anthroposophische Pädagogik (AfaP), Dornach. Leitung Institut für Praxisforschung, Bellach.

 


Publiziert: 20. Februar 2023

 

Eine Frage, die ich mir oft stelle. Ich beschäftige mich innerlich schon seit langer Zeit mit der Frage, was mir das alles bringt oder bringen sollte. Gibt es Leute, die nicht in die Schule passen, welche nicht dazugehören?

Gehöre ich zu denen? Und wenn ja, was mache ich als so jemand?

Ich weiss anfangs einer Sache oder Entscheidung meistens schnell, ob es mir gefällt. Und wenn ich ehrlich bin, hat Schule von Anfang an nicht zu den Sachen gehört, die mir gefallen haben. Doch mit der Schule ist es eben nicht wie mit dem Musikgeschmack, bei dem man das Genre, dass einem nicht gefällt, einfach umgehen kann. Die Sache mit der Schule ist so kompliziert, weil es eine Sache ist, die man machen muss, um etwas zu erreichen oder überhaupt Anschluss an die Welt zu haben. Es sei denn, man will komisch angeschaut werden oder hat keinen Bedarf für das Leben in der Gemeinschaft.

 

Ruben Schulcz Pereira

Klasse 11d, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 13. Februar 2023

 

Eine Frage, die mich viel beschäftigt und zu der ich keine abschliessende Antwort kenne, auch weil es die vielleicht gar nicht gibt, ist folgende: Wie gestalten wir eine zeitgemässe Schule?

Ich glaube, dass wir dabei vor allem zwei Dinge verbinden müssen: Den Zustand der Lernenden mit dem Anspruch der Lehrenden an das eigene Fach. Ist diese Verbindung geklärt, kann man sich der Frage widmen, in welchen Umständen dies gelebt werden kann.

Der Zustand der Lernenden ist geprägt durch ihre Lebenssituation. Sie wachsen in einer gewissen Zeit auf (nämlich immer gerade jetzt), in der gewisse soziale, politische, technische Fragen die gesellschaftliche Debatte dominieren. Aktuell sind solche Fragen zum Beispiel die Klimakatastrophe, die Gleichstellung der Wertigkeit wirklich aller Menschen, die Technologisierung des Alltags durch Smartphones und künstliche Intelligenz usw. Und selbstverständlich hat jeder Mensch auch noch seine ganz individuellen Fragen, die sich aus seiner konkreten Lebenssituation ergeben.

Der Anspruch der Lehrenden an ihr eigenes Fach ist geprägt von der eigenen Ausbildung und den verschiedensten Erfahrungen im Zusammenhang mit den Inhalten des Faches. Während der ganzen Zeit, in der ich mich mit meinem Fach auseinandersetze, frage ich mich, wie ich bei den Lernenden ein Interesse an meinem Fach erwecken kann, so dass sie sich gerne mit diesen Inhalten beschäftigen wollen. Diese Beschäftigung soll aber auch noch meinen inhaltlichen Ansprüchen an mein Fach gerecht werden, denn oberflächliches Wischiwaschi bringt ja niemanden weiter.

Wie kann nun die Verbindung der Lernenden mit den Lehrenden zustande kommen? Ich glaube, dass es nicht direkt über die Verbindung der Lernenden mit den Fachinhalten funktioniert (also über extrinsische Motivation intrinsische Motivation erzeugen), sondern über einen Zwischenschritt, nämlich eine vertrauensvolle soziale Verbindung zwischen Lernenden und Lehrenden. Wenn die Lehrperson von den Lernenden als interessante Persönlichkeit mit Werten, Interessen, Freude und auch Fehlern, aber vor allem mit Begeisterung für das eigene Fach wahrgenommen wird, erscheint es sinnvoll, sich mit den Interessen dieser Lehrperson und den Fachinhalten zu beschäftigen. Einfach weil diese Person, die mir da gegenübersteht, am eigenen Fach eine echte Freude hat, mache ich halt mal mit und beschäftige mich mit den vorgeschlagenen Inhalten.

Die Bedingungen, in denen das umgesetzt werden kann, müssen also eine vertrauensvolle soziale Atmosphäre nicht nur erlauben, sondern geradezu befeuern.

Wie das erreicht wird? Dazu habe ich viele Fragen.

 

Valentin Meidinger

Lehrer für Mathematik, Atelierschule Zürich

 


Publiziert: 6. Februar 2023